Um sich einen kleinen Überblick über die vielen vielen verschiedenen Futtersorten zu verschaffen, wurde folgende Liste erstellt. Aufgelistet sind einige Sorten nebst Inhaltsstoffen und Preis. Sollten trotzdem noch Fragen offen sein, könnt ihr gerne eine Mail an info@katercarlo.de schicken.
"Sehr gut":
- Porta 21
- Mac´s
- Petnature
- Auenland
- Tiger Cat
- Grau
- Felidae
Zusammensetzung:
Porta 21:
Sorte: "Hühnerfleisch in ganzen Stückchen": 65% Hühnerfleisch, 35% Hühnerbrühe, Dose á 400 g ca. 2, 70 EUR
Mac´s:
Fleisch und tierische Nebenerzeunisse (Rind 70%), Getreide (Vollkornreis).
Was hierzu noch wichtig wäre:
Bei den tierischen Nebenprodukten handelt es sich nicht um Abfälle wie Blut- oder Tierkörpermehle oder schlecht verdauliche Substanzen wie Fell oder Federn, sondern um solche Anteile des Tierkörpers, die auch für Hunde und Katzen einen sinnvollen Nährwert haben.
Tierische Nebenerzeugnisse, die verwendet werden, sind:
vom Rind: Herz, Leber, Lunge, Pansen, Nieren, Euter
von Geflügel und Pute: Herz, Leber, Magen, Fleischabschnitte.
vom Lamm: Herz, Leber, Lunge, Pansen.
400 g ca. 1,15 EUR.
Petnature:
Fleisch und Innereien von Rindern (aus kontrolliert ökologischer Erzeugung), Taurin. 400 g ca. 1,60 EUR.
Auenland:
Sorte "Geflügel-Häppchen": Bio-Geflügel (Huhn) mind. 70%, Reis und Karotten, kaltgepresstes Rapsöl, Vitamine, Mineralstoffe. 200 g ca. 2,10 EUR.
Tiger Cat:
Sorte "Geflügelherzen & Karotten": Fleisch und Fleischnebenprodukte ( 50% Rind, 50% Geflügel, davon 25% Geflügelherzen), Gemüse (ausschließlich Karotten 4%), Mineralstoffe, Taurin. 400 g ca. 1,50 EUR.
Grau:
Sorte "Kittenmenü Pute und Karotten": Putenfleisch (mind. 40%), Rindfleisch (mind. 25%)und tierische Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe und Gemüse (mind. 2% Karotte), Feuchtigkeit. 400 g ca. 2,30 EUR.
Felidae:
Sorte "Huhn und Reis": Huhn, Hühnerbrühe, Hühnerleber, Brauner Reis, Eier, Sonnenblumenöl, Leinsamen, Lecithin, Rosmarin, Cranberries, Algen, Vitamine und Mineralstoffe. 369 g ca. 1,80 EUR.
"Gut":
- Cat & Clean
- Leonardo
- Animonda vom Feinsten
- Miamor Milde Mahlzeit
Zusammensetzung:
Cat & Clean:
Sorte "Rind und Wild": Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse ( davon mind. 81% Rind und 19% Wild). 400 g ca. 1,15 EUR.
Leonardo:
Sorte "Kaninchen": Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse ( mindestens 65%, mindestens 15% Kaninchen), Fleischbrühe, Mineralstoffe. 400 g ca. 1,35 EUR.
Animonda vom Feinsten:
Sorte "Geflügel und Kalb": Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (25% Geflügel, 8% Kalb), Mineralstoffe. 100 g ca. 0,65 EUR.
Miamor Milde Mahlzeit:
Sorte "Huhn und Reis": Ausschließlich helle Fleischstücke vom Huhn - ohne Leber und Innereien, ohne Knochenanteile, ohne tierische Nebenerzeugnisse, reduzierter Fettgehalt. 100 g ca. 0,70 EUR.
"Mittelklasse":
- Animonda Carny
- Bozita
- LUX bzw. Shah
Zusammensetzung:
Animonda Carny:
Sorte"Pute und Shrimps": Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (85% vom Rind, 15% Pute), Weich- und Krebstiere (4% Shrimps), Mineralstoffe. 400 g ca. 1,10 EUR.
Bozita:
Sorte "Rind": Lunge, Kehle, Fleischgrieben, Leber, Milz, Schweinepfoten, Hühnchen, Minerale, Vitamine, Taurin. 410 g ca. 1,00 EUR.
LUX bzw. Shah:
Sorte "Lachs und Forelle": Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 52% Fleisch), Fisch und Fischnebenerzeugnisse (darin mind. 4% vom Lachs, mind. 4% Forelle), Mineralstoffe. 415 g ca. 0,50 EUR.
Worauf kommt es an?
In ein gutes Nassfutter gehört kein Getreide und natürlich auch keinerlei Zucker. Katzen sind bekanntlich reine Fleischfresser, der Abbau von Getreide, Gemüse und anderen pflanzlichen Nebenerzeugnissen ruft schlimmstenfalls Leber- und Nierenschäden hervor.
Zucker schadet nicht nur den Zähnen und fördert Diabetes. Man darf sich allerdings auch nicht von abweichenden Bezeichnungen wie zum Beispiel Karamel oder Dextrose irreführen lassen - bei allem handelt es sich um Zucker.
Wichtig ist auch, möglichst viel Abwechslung in den Futternapf zu bringen. Jede Firma kocht sozusagen ihr eigenes Futter, Vitamin- und Mineralstoffzusätze weichen ab.
Desweiteren enthalten viele Nassfuttersorten ein unausgewogenes Calcium-Phosphorverhältnis und sind daher nicht zur häufigen Fütterung gedacht. Ein ausgewogenes Calcium Phosphorverhältnis läge bei C1-P1 bis C1,5-P1. Ist dieses Verhältnis nicht ausgewogen, kann es die Nieren belasten, dem Knochenbau schaden oder zu Calciumkristallen der Harnwege führen.
Zusammenfassend kann man also sagen, möglichst viel Fleisch, möglichst wenig tierische Nebenerzeugnisse, kein Getreide, kein Zucker, kein (oder äußerst wenig) Gemüse.
Natürlich sollte man sich trotz dieser kleinen Hilfestellung hier immer die Deklaration auf den jeweiligen Dosen durchlesen.