Die Trächtigkeit bei uns Katzen dauert etwa 63-65 Tage. Danach kommt jedes Kitten und am Besten mit dem Schwanz voran auf die Welt. Unsere verantwortungsvollen Mamas lecken von jedem von uns Babies die Fruchthülle ab, wobei wir auch gleich trockengeleckt werden. Diese Leckbewegungen regen auch unseren Kreislauf und die Atmung an. Um den Wurfplatz zu säubern und sich selbst zu stärken, fressen die Mamas die Nachgeburt auf.
Wenn wir gesund und munter sind, sind wir bei der Geburt ca. 11 bis 15 Zentimeter groß und wiegen zwischen 90 und 120 Gramm.
Nach der Geburt, die auch für uns Kitten sehr anstrengend ist, haben auch wir uns eine Stärkung verdient und sind auch gleich auf der Suche nach den Zitzen unserer Mama. Dort wird kräftig getretelt und gesäugt.
Wir kleinen Kätzchen sind bei unserer Geburt taub und blind. Die Augen öffnen wir erst nach 8-10 Tagen und wir können dann auch schon vollständig sehen. Sind wir gesund, sollten wir 100 Gramm pro Lebenswoche zunehmen.
Übrigens:
Schlafende Kitten solltet ihr nicht wecken, da sie - wie alle Säugetiere - in den Schlafphasen wachsen.
Nach 8-10 Tagen öffnen wir also zum ersten Mal die Augen. Alle von uns Kitten haben dabei dunkelblaue Augen. Die tatsächliche Augenfarbe erkennt ihr erst ca. ab der 12. Lebenswoche.
Ab dem 15. Lebenstag beginnen wir zu krabbeln. Die aufgewecktesten unter uns können bereits wenige Tage später schon laufen. Natürlich muss alles erst geübt werden und so sind die ersten Gehversuche noch sehr wackelig. Nach 23 Tagen klappt das aber schon erstaunlich gut.
Spätestens jetzt sollte man auch für uns ein Katzenklo bereit stellen.
Wir säugen ca. vier Wochen lang an der Mutter. Dann solltet ihr beginnen, uns an feste Nahrung zu gewöhnen.
Anfangs solltet ihr uns zerkleinertes oder püriertes Futter angebieten, wir sind die flüssige Milch gewöhnt und müssen uns an feste Nahrung, die gekaut werden muss, erst gewöhnen. Wenn wir älter werden, sollte die Menge an Futter gesteigert werden, bis wir irgendwann selbständig unsere Mahlzeiten fressen.
Wir sind nun auch so aktiv, dass ihr euch in dieser Zeit gerne einen Fernseher sparen könnt. Wir spielen miteinander und nach kurzer Zeit wird auch gerauft, um Bewegungskoordination, Jagdverhalten und Sozialverhalten zu lernen.
Acht Wochen nach der Geburt haben wir unser Milchgebiss vollständig entwickelt. Wir fressen nun selbständig und unsere Mutter hat alle Pfoten voll zu tun, uns zu anständigen Katzen großzuziehen.
Wir sind jetzt acht bis neun Wochen alt. Nun wird es Zeit für die Grundimmunisierung gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche. Diese Impfung muss dann im Abstand von je vier Wochen zwei Mal wiederholt werden. Wir gehen also in der 12. und in der 16. Lebenswoche zum Nachimpfen.
Mindestens bis zur zweiten Impfung, also etwa im Alter von zwölf Wochen, sollten wir bei unserer Mutter bleiben. Wir lernen dort Sozialverhalten, wichtiges Jadgverhalten und eben alles was für ein Katzenleben notwendig ist.
Im Alter von ungefähr vier Monaten beginnt bei den meisten von uns der Zahnwechsel und die "richtigen" Zähne kommen durch. Die Milchzähne gehen wie bei euch Menschen dann verloren, fallen einfach aus. Um aber einen dieser Zähne zu finden, müsst ihr schon großes Glück haben, da wir sie meistens einfach beim Fressen mit hinunterschlucken oder sie einfach nicht auffindbar sind.
Genau wie eure zahnende Menschenkinder suchen wir auch Gegenstände, auf denen wir herzhaft kauen können, wenn wir im Zahnwechsel stecken. In dieser Zeit solltet ihr also alle Hausschuhe und sonstigen lieb gewonnenen Gegenstände besonders beobachten.