Was bezweckt der Körper damit?
Bei Durchfall (Diarrhö) handelt es sich vorwiegend um einen Reinigungs- und Entgitgungsversuch des Körpers. Alle schädlichen und unverträglichen Objekte im Magen- und Darmtrakt sollen so auf schnellstem Wege ausgeschieden werden. Ein chronischer Durchfall ist - wie die meisten chronischen Krankheiten - ein Symptom eines schlecht funktionierenden Immunsystems.
Die Unterdrückung von Durchfall verhindert diesen wichtigen Ausscheidungsprozess und unterdrückt die Selbstreinigung des Körpers. Ein nicht länger andauernder Durchfall sollte daher zuerst mit einer Diät und untersützenden Maßnahmen "bekämpft" werden.
Hält der Durchfall trotz aller Bemühungen länger als drei Tage an, sollte man umgehend einen Tierarzt aufsuchen, dies gilt natürlich auch dann, wenn die drei Tage noch nicht abgelaufen sind, aber das Tier sich auffällig verhält oder der Gesundheitszustand sich sichtlich verschlechtert.
Symptome
Einen Durchfall erkennt man eigentlich ganz einfach und schnell: Die Katzen suchen häufig ihre Toilette auf, sind teilweise kotverschmiert und natürlich bemerkt man ihn auch, wenn man die Katzentoilette reinigt. Hinzukommen kann auch noch ein entzündeter und geröteter After.
Ursachen für Durchfall
Ein Durchfall kann einen ganz einfachen Auslöser haben, wie zum Beispiel eine zu rasche Futterumstellung oder einfach eine Reaktion auf eine Impfung.
Jedoch können auch psychische Belastungen und Stress, Virusinfektionen, eine Dünndarmentzündung, eine Lebensmittelvergiftung, eine Nahrungsmittelunverträglichkeit (Futterallergie), Darmparasiten (Würmer, Giardien), eine Vergiftung, eine Schilddrüsenüberfunktion, eine Bauchspeicheldrüsenentzündung, Diabetes, Staupe, Darmtumore oder sogar FIV, FIP, Organversagen, Katzenseuche oder eine Darmverengung Ursache sein.
Infektiöser Durchfall
Diese Form der Erkrankung bemerkt man meist durch Begleiterscheinungen wie Appetitlosigkeit und Fieber.
Heller Durchfall
Ein heller Durchfall kann Anzeichen von Leber- oder Bauchspeicheldrüsenerkrankungen oder auch der vorderen und hinteren Darmabschnitte sein.
Dunkler Durchfall
Eine dunkelfärbung des Durchfalles kann auch durch gewisse Farbstoffe im Katzenfutter entstehen. Jedoch können hierfür auch Erkrankungen des vorderen Darmabschnittes Ursache sein.
Bei blutigem Durchfall auf jeden Fall sofort einen Tierarzt aufsuchen!
Wann wird er gefährlich?
Weitere Gründe, umgehend einen Tierarzt aufzusuchen:
Behandlung
Bei einem Durchfall ist es am wichtigsten, erst einmal die Ursache herauszufinden. Kommt ein Durchfall fast regelmäßig öfters vor, kann es sich zum Beispiel um eine Futtermittelintoleranz handeln. Ändert man in diesem Fall die Futtergewohnheiten, erholt sich das Tier wieder recht schnell.
In der Schulmedizin bekommen Katzen gegen Durchfall vorsorglich Antibiotika, um sie vor Infektionen zu schützen. Diese Methode ist jedoch sehr umstritten, da bei Magen- Darminfekten nur selten Antibiotika benötigt werden. Unter Umständen zerstören sie das natürliche Milleu der Darmschleimhaut, was weiteren Durchfall zur Folge hat.