Ursache
Die Feline Kinnakne oder - vereinfacht ausgedrückt - die Katzenakne ist eine Hautkrankheit, deren Ursache leider noch weitestgehend unbekannt ist. Die Akne wird als Verhornungsstörung betrachtet, für die mögliche Ursachen z. B. Stress, übermäßige Talgproduktion, Viren oder eine unerwünschte Reaktion des Immunsystems sein können. Immer öfter hört man in letzter Zeit aber von Akne, die durch Plastik-Futternäpfe ausgelöst und verstärkt wird.
Symptome
Am Weitesten verbreitet ist wohl die Kinnakne. Aber auch am Zahnfleisch, der Unterlippe oder auch auf der Nase kann Akne auftreten. Anfangs in Form von kleinen schwarzen Pünktchen oder Flecken, ähnlich der menschlichen Mitesser. Weiter fortgeschritten und unbehandelt werden daraus dann Hautentzündungen mit Pusteln und Papeln, vergleichbar mit Pickeln. Wird auch jetzt noch nicht vom Tierarzt eingegriffen, können offene Pusteln und schmerzhafte Schwellungen entstehen.
Zum Vergrößern der Fotos anklicken
Behandlung
Die Behandlung der Akne sollte frühstmöglich beginnen, bevor sich die entzündlichen Pickel oder größere offene Stellen bilden. Oftmals reicht es schon, den Plastik-Futternapf durch ein Exemplar aus Keramik oder Steingut auszutauschen wenn man die ersten schwarzen "Krümel" an Kinn oder Unterlippe entdeckt. Falls das nicht ausreicht, muss natürlich der Tierarzt helfen. Eventuell wird zunächst eine Hautprobe genommen und untersucht, um die Diagnose Akne zu bestätigen und auszuschließen, dass es sich nicht evtl. doch um einen Hautpilz oder einen Milbenbefall handelt.
In leichten Fällen ist die Reinigung der betroffenen Stellen mit einem Desinfektionsmittel meist ausreichend, schwere, schon weiter fortgeschrittene Fälle, die jedoch äußerst selten auftreten, werden in der Regel mit Antibiotika behandelt.
Vorbeugung
Da scheinbar auch die Veranlagung jeder einzelnen Katze genauso wie die jeweiligen Lebensumstände eine große Rolle dabei spielen ob eine Akne auftritt oder nicht, ist eine direkte Vorbeugung zur 100%-igen Vermeidung der Krankheit leider nicht möglich. Auch eine bereits behandelte und auskurierte Akne kann nach einiger Zeit erneut auftreten.
Dennoch sollte am Besten nicht nur jeder betroffene Katzenbesitzer, sondern auch diejenigen, die noch keinen Akne-Fall im "Rudel" hatten, Plastik-Näpfe entsorgen und auf Keramik, Porzellan oder Steingut umsteigen. Das verringert schon mal das Risiko ein wenig und trägt auch bei einer eventuellen Behandlung zur schnelleren Besserung bei.