Das kennt sichlicher jeder Katzenbesitzer: Egal wie penibel man darauf achtet, dass die Katzentoilette immer schön sauber ist, egal wie oft man die dort hinterlegten Geschenke entfernt, egal wie viel Mühe man sich auch gibt, früher oder später riecht man ja doch immer etwas davon. Die einen mehr, die anderen weniger, machmal auch nur Gäste, die ein besonders feines Näschen haben. Natürlich hängt der Geruch in der Katzentoilette auch immer von mehreren Faktoren ab - Streu, Futter usw. Aber so ganz umgehen kann das einfach niemand.
Dagegen ist nun endlich ein Kraut gewachsen - bzw. ein Granulat erfunden! Zugegeben, so brandneu ist die Erfindung nicht, für uns war es allerdings etwas Neues, das wir gerne ausprobiert haben und vom ersten Moment an begeistert waren. Manch einer kennt es vielleicht schon und benutzt es auch selbst, dann freuen wir uns über eure entsprechenden Kommentare!
Damit das Geheimnis nun endlich gelüftet wird: Aktivkohlegranulat!
Ein reines Naturprodukt aus Kokosfasern, weshalb es auch super für diejenigen geeignet ist, die ebenfalls kompostierfähiges Naturstreu verwenden. Die Entsorgung kann somit weiterhin über die Bio-Tonne oder den Kompost erfolgen. Die kleinen Körnchen des Granulats verklumpen sehr gut mit dem übrigen Streu und können dann genauso einfach mit entfernt werden.
Der Effekt zeigt sich sofort bei der ersten Anwendung: Einfach eine kleine Menge von dem Granulat aufs normale Streu verteilt und es werden sofort alle Gerüche gebunden. An die genaue Menge muss man sich sicherlich etwas herantasten, bei größeren Toiletten mit mehr Streu benötigt man natürlich etwas mehr Granulat, aber grundsätzlich reicht wirklich schon eine kleine Menge aus.
Zu kaufen gibt es das Wundermittel - wie so oft - in allen möglichen Packungsgrößen und Preisspannen. Entweder direkt fürs Katzenklo von entsprechenden Herstellern für Katzenprodukte, oder aber auch wesentlich günstiger und in größeren Mengen (hier steht nun immer mind. ein 2,5 Liter Eimerchen) z.B. für den Aquarium-Bedarf. Dort ist es eigentlich als Filtermedium gedacht, erfüllt aber auch im Katzenklo seinen Zweck - wichtig ist nur, immer darauf zu achten, dass es sich um Granulat handelt, nicht um Pellets oder eine andere Form.
Wir sind begeistert von einer so einfachen und effektiven Lösung und können nur jedem Katzenbesitzer dazu raten. Falls ihr Produktempfehlungen oder Links benötigt - schreibt uns gerne! Wenn ihr euch nun auch dazu entschlossen habt das Ganze auszuprobieren, freuen wir uns über euer Feedback in den Kommentaren!