Wenn es um die Fütterung eurer Fellasen geht, habt ihr sicher auch in einem Forum oder einer Gruppe schon mal die Aussage gelesen "das musst du aber anders machen" oder so etwas wie "das ist aber falsch".
Falsch? Kann man wirklich "falsch" füttern?
Um beurteilen zu können ob wir falsch füttern oder nicht, müssen wir erst mal herausfinden wie es denn "richtig", was also der Idealfall wäre. Hier orientieren wir uns wie immer am natürlichen Verhalten unserer Katzen, die in freier Wildbahn natürlich so einiges anders machen als bei uns im Wohnzimmer.
Dort finden Katzen zB. selbstverständlich nicht jeden Morgen um 8 Uhr und jeden Abend um 18 Uhr eine Portion Maus. Sie sind den ganzen Tag auf der Lauer und erbeuten über den Tag verteilt mehrere Beutetiere. Auch die Menge ist nicht immer identisch, heute läuft der Beutezug vielleicht relativ gut und Katz findet insgesamt 10 Mäuse, wobei es gestern aber kein guter Tag war und der Jäger leer ausging oder nur 2 Nager erwischt hat.
Für Zuhause umgesetzt hieße das also, dass unsere Katzen täglich mehrere kleine Portionen bekommen "müssen". So ist es in der Natur auch. Eigentlich ist der Katzenkörper genau aus diesem Grund auch auf ein solches Fressverhalten ausgelegt.
Leider ist das in der Praxis nicht immer umsetzbar. Wer berufstätig oder aus anderen Gründen lange Zeit nicht zuhause ist, dem ist es schlicht nicht möglich viele Portionen am Tag anzubieten. An dieser Stelle nur zum Verständnis: Wir reden hier natürlich nicht von Trockenfutter das den ganzen Tag frei zugänglich dasteht und an dem sich die Katze jederzeit bedienen darf.
Füttern wir in so einem Fall also alle falsch?
Nein :) Natürlich wäre es besser wenn die Katzenhaltung so naturgetreu wie möglich ist. Allerdings ist die Katze genau wie auch der Mensch ein Gewohnheitstier. Kitty, Carlo, Mira und Joe bekommen jeden Morgen vor der Arbeit ihr Frühstück und jeden Abend danach das Abendessen. Da wir bekanntlich barfen, sind alle Portionen genau abgewogen. Die vier wissen genau, wann es Zeit fürs Essen ist, natürlich auch am Wochenende oder an Feiertagen, haben sich also im Laufe der Jahre gut an die Fütterungszeiten gewöhnt.
Zusammenfassend kann man also sagen: Ein Richtig oder Falsch, was die Fütterungszeiten oder die Häufigkeit angeht, gibt es also nicht. Jeder hat sicherlich den für sich und seine Katzen richtigen Weg gefunden :)
Ihr habt noch Fragen zum Thema?
Wir freuen uns auf eure Post entweder an info@katercarlo.de oder über das Kontaktformular.