Katzenspielzeug - Spass oder Gefahr?

 

 

Spielzeug ist für Katzen wichtig und in der Regel auch heiß begehrt bei ihnen - aber habt ihr gewusst, dass viele Spielzeuge sogar lebensgefährlich für die Tiere werden können?

 

mgrgucouru0kn1ox1d0gj1g

Das Material

Bei uns gibt es grundsätzlich keine Plastik-Spielsachen. Das ist aber eine persönliche Einstellung. Meiner Meinung nach ist Plastik einfach nichts Natürliches, ganz davon abgesehen dass es meistens wirklich nicht mal schön aussieht.

 

Sogar alle Miezen hier bevorzugen Spielzeug aus Stoff oder noch besser Sisal. Das kann ordentlich beansprucht und bespielt werden ohne gleich auseinander zu fallen.

 

Kratzbäume

Katzengerechtes Spielzeug sollte außerdem nichts haben, woran die Tiger sich verletzen könnten - etwa lange Stricke an denen sie sich beispielsweise strangulieren könnten. Auch viele Kratzbaumhersteller meinen es gut und bauen ein paar baumelnde Bälle oder Mäuse an ihre Produkte... Solltet ihr auch so ein Exemplar in der Wohnung stehen haben, entfernt diese Gefahrenquellen bitte umgehend! Bisher ist vllt nichts passiert... Aber einmal nicht richtig aufgepasst hängt das Kätzchen mit dem Kopf oder einem Bein fest und das kann leider böse ausgehen.

 

joespielt2

 

Spielangeln

... sollten aus demselben Grund auch immer nur unter Aufsicht zum Spielen überlassen werden.

 

Federn

Federn kommen oft richtig gut bei den kleinen Tigern an - bei Joe zum Beispiel auch. Er liebt es, Federn irgendwo abzureißen oder abzukauen. Das ist auch der Grund warum er damit nie ohne Aufsicht gelassen wird, natürlich wäre es alles andere als gut wenn auf einmal eine der schönen bunten Federn in seinem Magen verschwinden würde...

 

 

 

Kleinteile

Aufgeklebte Augen auf der Stoffmaus, ein kleiner Ministrick als Mäuseschwanz oder sonstige Kleinteile die das Spielzeug niedlich aussehen lassen - ebenso gefährlich wie unnütz. Keine Katze interessiert sich dafür ob ihr Spielzeug Augen oder einen Schwanz hat. Allerdings ist es für manche vllt interessant ebendiese abzuknabbern.

 

Defektes entsorgen

Natürlich ist es trotz aller Sorgfalt nicht möglich, dass jedes Spielzeug ewig hält. Wenn es gut ankommt ist es oft in Gebrauch und entsprechend schnell verschlissen. Beispielsweise "Stinkekissen", die auseinandergerissen wurden und aus denen nun die groben Stücken der Baldrianwurzeln herausrieseln... Rasselbälle, die irgendwie geknackt wurden und nun ihr Granulat verlieren... Raschelspielzeug, das ebenfalls nicht überlebt hat und nun die so geliebte raschelnde Foliefüllung freigibt... Oder auch nur Stoffmäuse, aus denen die Wattefüllung heraushängt... Alles das wird hier sofort entsorgt. Auch wenn es manchmal den Anschein hat, als kommt alles Kaputte und Verschlissene noch viel besser an als etwas Neues - die Gefahr dass hier etwas verschluckt wird (oder mit Absicht gefressen) ist einfach zu groß.

 

 

Ihr habt noch Fragen zum Thema?

Wir freuen uns auf eure Post entweder an info@katercarlo.de oder über das Kontaktformular.

 

 

 

 

 

19003 Views
Kommentare
()
Einen neuen Kommentar hinzufügenEine neue Antwort hinzufügen
Ich stimme zu, dass meine Angaben gespeichert und verarbeitet werden dürfen gemäß der Datenschutzerklärung.*
Abbrechen
Antwort abschicken
Kommentar abschicken
Weitere laden
0